0 0

Vetripedia. Masterpieces of Venetian Glass. 3 Bände im Schuber.

Von Marino Barovier. München 2024.

3 Bde. à 30 x 32 cm, zus. 1712 S., 3285 farb. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1534165
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Diese prächtige und beispiellose dreibändige Sammlung zeigt eine der weltweit wichtigsten Sammlungen venezianischen Glases des 20. Jahrhunderts - 1.000 Meisterwerke, die von einem renommierten Experten auf diesem Gebiet wunderbar fotografiert und katalogisiert wurden. Gefeiert für seine außergewöhnliche Handwerkskunst, seine künstlerische Meisterschaft und sein ikonisches Design, hat venezianisches Glas ein reiches historisches Erbe. Die von den venezianischen Glasmachern entwickelten Techniken haben die Glasherstellung weltweit beeinflusst. Diese Privatsammlung umfasst Werke von dreißig der einflussreichsten Künstler, Kunsthandwerker und Ateliers aus den Jahren 1895 bis 1970. Anhand der fachkundigen und aufschlussreichen Texte von Marino Barovier lernen die Leser die Entwicklung der Techniken, Formen, Farben und Geschmäcker des venezianischen Glases während des Novecento kennen - ein Jahrhundert des soziopolitischen, historischen und kulturellen Wandels von ungeheurem Ausmaß. Jedes Glasobjekt wird im Hinblick auf seine ästhetische Schönheit, seinen Stil und seine Proportionen, seine künstlerische Qualität und seine Seltenheit beschrieben. Der Autor beschreibt die technischen Schwierigkeiten bei der Ausführung und die Perfektion der Technik, die in jedem Stück steckt. Er geht auch auf das Ansehen des Designers, die Bedeutung der Hersteller und Glasmeister und die historische Bedeutung ein. Die mit außergewöhnlicher Klarheit und Qualität fotografierten Werke werden auf bemerkenswerten ganzseitigen Seiten präsentiert, geordnet nach Hersteller, Designer und Typ. Das Ergebnis ist ein tadelloses und unschätzbares Nachschlagewerk, das den neuesten Stand der Wissenschaft widerspiegelt und das Glasexperten, Sammler und alle an moderner Glaskunst und Design Interessierten ansprechen wird. (Text engl.)
Details
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben Prestel ein Label der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München | Deutschland | www.penguinrandomhouse.de
  • Produktsprache englisch

Telefonnummer Kundenservice

Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Schneller Versand mit DHL

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.