0 0

Joseph Ramée (1764-1842) - Gartenkunst, Architektur und Dekoration. Ein internationaler Baukünstler des Klassizismus

Hg. Bärbel Hedinger u.a. Katalog, Hamburg 2003.

Mit Kurzzusammenfassungen aller Beiträge in englischer Sprache. 22,5 x 24,5 cm, 208 S., 136 Abb., davon 16 in Farbe, pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar
Versand-Nr. 246280
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Wieder zu entdecken ist der international tätige Architekt Joseph Ramée (1764-1842), der zahlreiche Parkanlagen im Stil des englischen Landschaftsgartens geschaffen hat. Seine Karriere als Gartenkünstler, Architekt und Inneneinrichter wies ihn bald als »Allround-Talent« aus. In dem zur Ausstellung im Jenisch Haus erschienen Katalog untersuchen elf Aufsätze Ramées Werk in Frankreich, Thüringen, Hamburg, Dänemark und den USA. Dabei werden Fragen der Zuschreibung sowie rezeptions- und kulturgeschichtliche Aspekte behandelt. Als Schüler von François Bélanger begann Ramée 1780 seine Tätigkeit in Paris, wo er als Hauptwerk die Maison Berthault errichtete. Die längste Zeit seines Lebens war Ramée im kosmopolitisch geprägten Hamburg tätig. Die Gründung der Firma Masson & Ramée machte den Architekten auch auf dem Felde des Interieurs bekannt. Zugleich errichtete Ramée in Kopenhagen und Umgebung eine stattliche Reihe von Landhäusern mitsamt Innendekoration und Parks für Kaufleute und Reeder, deren berühmtestes Sophienholm ist. 1812 siedelte er in die USA über und entwarf neben Gärten und Landhäusern das Union College in Schenectady (New York). Gegen Ende seines Lebens gab Joseph Ramée drei - heute sehr rare - Publikationen seiner Entwürfe heraus. »Aus den weit verstreuten künstlerischen und biographischen Fragmenten werden Leben und Werk dieses kosmopolitischen Gartenkünstlers rekonstruiert.« (Süddeutsche Zeitung)
Hg. Andreas Papadakis u.a. London 1990.
Originalausgabe 68,00 € als
Sonderausgabe** 19,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von John Beardsley. 2003.
Statt 32,50 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Hansjörg Küster u.a. München ...
19,95 €
Von Gerd Schneider. Wiesbaden 1995.
Statt 68,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Mary Keen. München 2015.
Statt 49,99 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Texte von Hubertus Adam, Florin Frick ...
Statt 39,80 €
vom Verlag reduziert 15,00 €



Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.