Architekturbücher - Klassiker und aktuelle Fachbuchliteratur
nächster Artikel| vorheriger Artikel|
zurück zur Liste
In die Zukunft gebaut. Bautechnik- und Kulturgeschichte von der Industriellen Revolution bis heute
24 x 28 cm, ca. 320 S., ca. 800 Abb., davon ca. 500 farbig, geb.
München 2005. Wann wird Neues in der Architektur entwickelt - wer erprobt innovative Ansätze - wann werden entscheidende Erfindungen und Experimente unternommen? Der Autor dieser neuartigen Architekturgeschichte zeigt, in welchem Kontext und ideellen Umfeld neue Entwicklungen zum festen Bestandteil in der Architektur wurden und bis heute werden. Über 100 ausgewählte und kommentierte Fallbeispiele verdeutlichen, wo Neues erforscht und erprobt wurde. In sechs Kapiteln werden die wichtigsten, heute aktuellen Problemstellungen für Architekten und Ingenieure, Bauschulen und Forschungsinstitute aufgegriffen und als Lehr- und Handbuch mit einer Fülle von Abbildungen strukturiert. Das aktuelle Standardwerk zur Baugeschichte.
geb. = fester Einband, paperback. = Paperback-Ausgabe, Sonderausgabe * (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe)