Mit diesem einzigartigen, großformatigen Band startet die gleichnamige Gesamtedition. Auf insgesamt 196 Tafeln, 8 davon ausklappbar, dokumentiert er die baugeschichtliche Forschung am Regensburger Dom in zeichnerischer Form, die für eine gotische Kathedrale hier erstmals in dieser Dichte vorliegt. Eindrucksvoll zeigt der Tafelband den Ablauf der mittelalterlichen Baugeschichte in differenzierten, die komplexe Architektur veranschaulichenden, dreidimensionalen Zeichnungen. Ergänzt werden diese neuen, mit modernster Technik erarbeiteten Darstellungen durch eine Auswahl großformatiger historischer Pläne, die von den mittelalterlichen Rissen bis zu Zeichnungen des 19. Jahrhunderts. reichen. Aus der Reihe: Die Kunstdenkmäler von Bayern 7.(Verlag Friedrich Pustet)