Die Publikation zeigt einen Querschnitt durch die Entwicklung der Sportbauten seit der Antike bis hin zu den ästhetischen und konstruktiven Qualitäten moderner Sportanlagen sowie Modelle der Stadien für die Olympischen Spiele dieses Jahrhunderts. Es sind Darstellungen von Massenhysterie auf übervollen Sporträngen, Fußballspiele und andere Sportwettkämpfe zu sehen. In Essays von Winfried Nerdinger, Raimund Wünsche, Klaus Theweleit, Michael Krüger und anderen bekannten Autoren werden Themen wie Sportbauten, Sportkultur, Fußball und Gewalt-Abfuhr, Großveranstaltung und Arbeitersportbewegung beschrieben. Ein Personen- und Ortsregister sowie Anmerkungen und Literatur zu den Essays machen diesen Band zu einem bemerkenswerten Sachbuch.