Architekturbücher - Klassiker und aktuelle Fachbuchliteratur
nächster Artikel| vorheriger Artikel|
zurück zur Liste
Architektur der Zwanziger Jahre in Deutschland. Ein Vermächtnis in Gefahr.
22 x 12 cm, 300 S., 670 Abb., davon 338 in Farbe, pb.
Was ist übrig von der Architektur der Zwanziger Jahre? Dazu schrieb Stefan Schweizer im Journal f. Kunstgeschichte »Was den gelehrten und mit Architektur vertrauten Zeitgenossen an Müller-Wulckows »Architektur in Deutschland« missfiel, die gleichberechtigte Vorstellung aller Stile bzw. 'Schulen', ob Neues Bauen, Neoklassizismus, Expressionismus oder Heimatschutz, eröffnet heute eine befreiende Perspektive.« Diese Bände werden jetzt ergänzt durch das Werk von Peter Bläsing, der in fünfzehn Jahren nicht nur die Bauten neu und in Farbe fotografiert, sondern - soweit möglich - auch genaue Standort-Angaben (261 Adressen) sowie vielfach Daten zur Bauhistorie recherchiert hat.
geb. = fester Einband, paperback. = Paperback-Ausgabe, Sonderausgabe * (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe)