»Eine Gruppe medizinischer Sammelhandschriften des 6. bis 15. Jh.’s enthält unter anderem das Herbarium des Pseudo-Apuleius und das Tierbuch des Sextus Placitus. Diese beiden Schriftsteller des ausgehenden lateinischen Altertums kompilieren in starkem Ausmaß das medizinische Wissen der klassisch griechischen, hellenistischen und römischen Antike. Für ihre Werke hat sich bisher die Altphilologie intensiv und bis zu einem gewissen Grade die Medizingeschichte interessiert. In diesem Buch sollen die Illustrationen der Handschriftengruppe zum ersten Mal aus kunsthistorischer Sicht systematisch bearbeitet werden.« (Aus der Einleitung)