Als Alfred Kroeber 1926 zu seiner archäologischen Expedition in das Ruinenfeld von Nazca in Peru aufbrach, konnte er Bedeutung seiner Entdeckungen seiner natürlich nicht ahnen, ebenso wenig konnte er wissen, dass er die Veröffentlichung seiner Grabungsergebnisse nicht mehr erleben würde, denn diese erschienen erst 1960, nach seinem Tod. Sein weit reichendes Vermächtnis ist hier präsentiert: eine komplette Synthese von rund 400 Fundstücken, nicht nur herrlich bemalte Keramiken, sondern auch Kleidung, Haarschmuck und andere Artefakte. Hinzu kommt eines der frühesten fotografischen Zeugnisse der berühmten Nazca-Linien, die Kroeber bei seinem Überflug über die Region entdeckte. Anthropologisch, historisch und archäologisch interessierte Leser werden sich freuen! (Text englisch)