Der Band untersucht die Keramikproduktion Westfalens unter dem Gesichtspunkt sozioökonomischer Entwicklungen: Industrialisierung und Rationalisierung, Wandel der Konsum- und Ernährungsgewohnheiten sind nur einige der Themenkomplexe, die er behandelt. Letztlich ist die Frage, wieso fabrikmäßig gefertigte Ware handwerkliche Produkte verdrängte, ein bedeutender Aspekt der Abhandlung.